VORSTAND YANA CHARITABLE FOUNDATION

Antonia Frick
Antonia FrickVorsitzende
Der Vorstand der Stiftung YANA wird von Antonia Frick, der Gründerin und Geschäftsführerin von YANA, geleitet. Antonia Frick ist seit fast 30 Jahren im karitativen Bereich in Rumänien tätig. Im Jahr 2006 gründete sie die Stiftung YANA – You Are Not Alone, um sich ganz den bedürftigen Familien zu widmen und eigene Projekte im karitativen Bereich zu realisieren.
Alteța Sa S.A.S. Prințul Michael de Liechtenstein
Alteța Sa S.A.S. Prințul Michael de Liechtenstein Vorstandsmitglied
Prinz Michael von Liechtenstein unterstützt YANA mit seiner Expertise als Wirtschaftswissenschaftler. Prinz Michael ist auch Gründer und Autor des Geopolitischen Informationsdienstes GIS. GIS versorgt die Medien unabhängig von politischen und wirtschaftlichen Interessen mit Berichten über weltpolitisch relevante Ereignisse. So können wir die Entwicklung Rumäniens aus allen Blickwinkeln genau beurteilen.
Hansjörg Frick
Hansjörg FrickVorstandsmitglied
Der ehemalige Regierungsrat Hansjörg Frick war in seinem Berufsleben für ein international tätiges Unternehmen unter anderem als Immobilienmanager weltweit unterwegs. Seine langjährige Erfahrung, insbesondere im Bereich von Bauprojekten, kommt YANA zugute. Nicht zuletzt hilft Hansjörg Frick als Honorarkonsul von Rumänien in Liechtenstein der Stiftung, wichtige Kontakte zu knüpfen.
 Annemie D’Hulster
Annemie D’HulsterVorstandsmitglied
Seit Oktober 2023 ist Annemie (Anna Maria) D’Hulster Mitglied des Yana Stiftungsrates. Annemie hat international als Unternehmensberaterin gearbeitet und auch eine Versicherung mitgegründet. Heute ist sie Verwaltungsrätin. Sie bringt nicht nur organisatorisches und betriebswirtschaftliches Wissen ein. Dank ihrer internationalen Tätigkeit bewegt sich Annemie D’Hulster mühelos in verschiedenen Verwaltungsstrukturen und setzt sich als Brückenbauerin zwischen Liechtenstein und Rumänien ein.
Roswitha Feger-Risch
Roswitha Feger-RischVorstandsmitglied
Roswitha Feger-Risch ist Kunsthistorikerin und Journalistin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Stiftungsarbeit. Bei YANA ist sie für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Spenderbetreuung zuständig.
Johanna Hemmerle
Johanna HemmerleVorstandsmitglied
Das jüngste Mitglied des Stiftungsrates ist Johanna Hemmerle. Seit dem Abschluss ihres Masterstudiums in Rechnungswesen und Finanzen arbeitet sie als Sales Managerin bei einer liechtensteinischen Bank. Ihr Wissen hilft uns, finanzielle Fragen zu klären.
Andreas Aczel
Andreas AczelVorstandsmitglied
Ab 2022 wird der Stiftungsrat durch Andreas Aczel ergänzt. Er ist Lehrer am Liechtensteinischen Gymnasium und begleitet seit vielen Jahren mindestens einmal im Jahr eine Schülergruppe nach Rumänien. Dort verbringen sie eine Woche im Dorf Larguța und Umgebung und helfen den Bewohnern bei wichtigen Arbeiten, die die Jugendlichen mit ihren eigenen Händen erledigen. Andreas Aczel kennt viele der Kinder und Mitarbeiter von YANA persönlich, unterstützt sie und beobachtet ihre Entwicklung.

YANA – YOU ARE NOT ALONE – ROMÂNIA VORSTAND

Diana-Livia Neacșu
Diana-Livia NeacșuVorstandsmitglied
“Ich möchte zurückgeben, weil ich auch empfangen habe” ist das Mantra, nach dem Diana jeden Tag lebt und das sie dazu gebracht hat, dem Vorstand von YANA beizutreten. In den letzten 15 Jahren hatte sie die Möglichkeit, in sechs Ländern Europas und Nordamerikas im Bereich Kommunikation zu studieren und zu arbeiten. Dabei wurde sie in entscheidenden Momenten unterstützt, sei es durch Stipendien (Fulbright oder Open Society Foundation) oder durch großzügige und engagierte Mentoren. Von dem Moment an, als sie Antonia Frick, die Gründerin von YANA, in Liechtenstein traf, wollte sie helfen. Ihre Erfahrung in der Koordination von Projekten im Bereich Bildung und Arbeitsmarktintegration auf europäischer Ebene ermöglicht es ihr, pragmatisch zu den Bedürfnissen der Stiftung beizutragen.
Ana Gabriela Mateiu
Ana Gabriela MateiuVorsitzende
Mit ihrer Erfahrung in der Arbeit mit Straßenkindern, einem Grundstudium an der Fakultät für Katholische Theologie und Soziale Arbeit der Universität Bukarest und einer postgradualen Managementausbildung an der Akademie für Wirtschaftsstudien in Bukarest, widmet sich Gabriela Mateiu seit 2004 dem Aufbau und der Entwicklung der YANA-Programme im Bezirk Bacau, Rumänien.

„Bei meiner Arbeit mit Straßenkindern und Jugendlichen habe ich gesehen, dass viele von ihnen aus meiner Heimatregion stammen und ich wollte etwas tun, damit nicht noch mehr Kinder in eine ähnliche Situation geraten. Die Einladung von Antonia Frick, mit ihr zusammenzuarbeiten, gab mir die Möglichkeit, dazu beizutragen, das Leben von gefährdeten Kindern zu verbessern, zu verhindern, dass sie ihre Familien verlassen, und durch YANA zur Entwicklung der Gemeinden in meiner Heimatregion beizutragen”.

Valeriu Timofan
Valeriu TimofanVorstandsmitglied
Valeriu Timofan ist Ingenieur und Geschäftsführer von Hoval Romania, der Vertretung der Hoval Gruppe, einem Unternehmen, zu dessen Grundwerten die Verantwortung für Energie und Umwelt gehört, eine Verantwortung, die sich auch auf unser soziales Umfeld erstreckt. Seine langjährige berufliche Beziehung zu Antonia Frick sowie seine Bewunderung und sein Respekt für die sozialen Aktivitäten, die sie seit mehr als 25 Jahren selbstlos durchführt, haben ihn dazu motiviert, dem Vorstand von Yana Romania beizutreten, um die Bemühungen der Stiftung zur erfolgreichen Umsetzung komplexer und kohärenter sozialer Programme zu unterstützen. Die Entscheidung, sich zu engagieren, entspringt dem Wunsch, ein angenehmes, gesundes und sicheres Umfeld sowohl in privilegierten als auch in benachteiligten Lebensräumen zu schaffen, um gefährdete Familien, insbesondere junge Menschen, zu unterstützen, da sie die Hoffnung auf eine bessere Zukunft sind. Die Motivation, die eigenen Ressourcen und Kompetenzen in den Dienst des Gemeinwohls zu stellen, wird durch die Überzeugung verstärkt, dass soziale Verantwortung ein wesentliches Instrument ist, um notwendige Veränderungen herbeizuführen und einfühlsamere und authentischere Beziehungen zu anderen