YOU ARE NOT ALONE
Antonia Frick gründete 1996 die YANA-Arbeitsgruppe in Rumänien aus dem grenzenlosen Wunsch heraus, anderen zu helfen, nachdem sie 26 Jahre lang Vorsitzende der Familienhilfe Liechtenstein war.
“Ich habe immer gespürt, wie dankbar die Familien sind, wie dankbar die Eltern sind. Und wenn man den Erfolg der Kindern sieht, wie sie sich entwickelt habe und sie jetzt im Berufsleben stehen und neue Jobs bekommen, das ist eine riesige Motivation. Das hat mich über die ganze Zeit motiviert!”
Die YANA-Stiftung ist eine nichtstaatliche, unpolitische und unabhängige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Projekte zur Unterstützung von Familien, Alleinstehenden, Kindern und anderen gefährdeten sozialen Gruppen zu entwickeln und umzusetzen. YANA Charitable Foundation.
Am Anfang
Die Stiftung YANA betreibt Projekte für Familien, Betagte, Kinder und Jugendliche im Kreis Bacău, Gemeinde Nicolae Bălcescu, ohne sich auf diesen Bereich der Hilfe zu beschränken. Die Stiftung in Rumänien ist eine Vertretung der YANA Charitable Foundation mit Sitz im Fürstentum Liechtenstein.
YANA ist eine Arbeitsgruppe, die 1996 von Frau Antonia Frick gegründet wurde. Mit 26 Jahren Erfahrung als Vorsitzende der Familienhilfe Liechtenstein, kam Antonia Frick 1995 nach Rumänien. Das ist der Zeitpunkt, an dem sie beschliesst, Projekte zur Unterstützung von Familien und anderen gefährdeten sozialen Gruppen in Rumänien zu schaffen und zu unterstützen. Sie beginnt ihre Arbeit mit der Auswahl von Mitarbeitenden im spezialisierten universitären Umfeld in Bukarest, wo sie ihre ersten strategischen Investitionen tätigt und Stipendien für Studenten der Fakultät für Sozialarbeit anbietet. Einige davon gründeten später mehrere Sozialprogramme in verschiedenen Teilen des Landes. Gemeinsam mit rumänischen Fachleuten startete Antonia Frick 1997 die ersten Sozialprojekte für Familien und Senioren in Bukarest und Bacău. So entstand die „Stiftung Bucureștii Noi“, in jenen schwierigen Jahren, in denen kinderreiche oder durch Arbeitslosigkeit und Krankheit verarmte Familien aufgrund von Unterhaltsschulden zwangsgeräumt waren. . .
Die Unterstützung bedeutete, je nach Bedarf, finanzielle Hilfe für Instandhaltung, Notreparaturen, Medikamente oder Operationen, Grundnahrungsmittel, Kleidung und Schulmaterial. Seitdem wurden in Bukarest und Bacău Hunderte von Familien, denen die grundlegenden Mittel für einen menschenwürdigen Lebensunterhalt fehlten, mehrere Jahre lang unterstützt. Mit der Einrichtung von Kindertageszentren wollte YANA auf die besondere Situation von Kindern aus schwierigen Familien (insbesondere Alleinerziehenden) reagieren, die gefährdet sind oder sogar kurz davor stehen, von ihren Familien getrennt zu werden oder die Schule abzubrechen.
În In diesem Interview In diesen Heimen begleiten wir nun täglich 130 Kinder in ihrer Ausbildung und Entwicklung. Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihnen durch Bildung eine Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Wir bieten diese Dienste in Partnerschaft mit der öffentlichen Verwaltung der Gemeinde Nicolae Bălcescu, mit Schulen in der Umgebung, mit anderen öffentlichen Einrichtungen und Nichtregierungsorganisationen an.